Autor Thema: Pferd lahmt ohne sympthome  (Gelesen 20925 mal)

Offline Nikita

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 2964
    • Fellnasen, Sommerekzem und mehr
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #15 am: 03. April 2010, 02:03:16 »
Und war ein Tierarzt da inzwischen ? Wenn nicht ein NOGO in meinen augen, abwarten geht mal gar nicht *seufz*

nicole
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben  *John Lennon*

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #16 am: 05. April 2010, 11:37:14 »
 >:D Ich wusste doch das der Stinker nichts böses hatte,
Ja er war da und die Übertäter waren 2 klitze kleine Steinchen die ich nicht gefunden habe die ganz schön im Huf gequetscht waren, als sie draussen waren lief der jung plötzlich wieder wie vorher  :crazy2:

Das ist es ja, das er kein Hufgeschwür hatte, denn da ist der Huf immer warm ;)
Er hatte halt garnichts ausser das er nicht richtig gelaufen ist.

reiten reining und springen bis M ; Denke da ist für einen 90%igen Araber das Hochleistungssport-futter schon angemessen, oder sehe ich das Falsch ?

Britt@

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #17 am: 05. April 2010, 14:58:16 »
Also war abwarten doch eher verkehrt - zwei kleine Steinchen sind zwar erst einmal nicht böse, aber wenn sie dem Tier weh tun und man wartet, dann kann es zum einen böser werden und zum anderen muss das Kerlchen ja nicht tagelang damit herumrennen.

Zum Hochleistungsfutter habe ich mit einem 100%igen Arabischen Vollblüter eine andere Meinung. Oder springst Du den täglich bis M? Die meisten Hochleistungsfutter fallen auch durch die wirklich fachlichen Beurteilungen von Spitzensportlern. Die mischen bei wirklichem Bedarf an Energie ihr Futter meistens selbst. Ich habe mich letztens noch mit einem A-Kader-Mitglied unterhalten und das war hinsichtlich der Fütterung sehr interessant. Aber für die Futtermittelhersteller ist der Futterkonsum natürlich hervorragend ;-) Wenn ich mal sehe, was da ein Sack Futter kostet! Himmel!

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #18 am: 05. April 2010, 15:07:49 »
Danke, das wusste ich auch schon bevor ich deinen Eintrag las ;)

Ich sagte ja 90 % Araber ;)
Ja oft springt er 1-2 Wochen jeden Tag bis M ;)
Und auch so ist reining ziemlich anspruchsvoll und in dem Futter sind die Dinge enthalten die sie ausschwitzen ;)

Ausserdem gibt es solche und solche Araber, du kannst nicht sagen : araber nicht das futter ;)
Nicht alle Araber haben 1. die selbe Linie etc. Und ob jetzt ein Warmblut hochleistungssportfutter bekommen weil sie viel beansprucht werden oder ob ein Araber -> Ich denke sie schwitzen so ziemlich die selben energieträger aus ;) Nicht wahr ?
Und ne, leute die mit Arabern nicht klar kommen und sie als ,,Verückte'' pferde sehen, diesen entfielt man das Futter nicht zu füttern ;)
Bei meinem hat es aber keine Auswirkungen
AUSSERDEM wollte ich hier niemanden, auch nicht dich fragen was ich meinem Pferd füttern soll ;)


Britt@

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #19 am: 05. April 2010, 15:35:23 »
Wenn Du kein Statement dazu möchtest, dann schreib es doch nicht.

Du machst keinen Hochleistungssport - was machen sonst die, die wirklich Hochleistungssport betreiben?

Ich habe generell diese Art von Fertigfutter beanstandet - ich glaube nicht, dass Dir eine unabhängige Futtermittelberatung irgendeines dieser Fertigfuttermischungen empfehlen würde.

Außerdem sind Araber nicht verrückt - die Menschen machen sie so (wenn...).

Aber füttere Du Dein Pferd mal hochleistungsmäßig weiter. Schmeckt dem Tier bestimmt  ;) Aber achte auf die Steinchem im Huf... ;-)
« Letzte Änderung: 05. April 2010, 15:37:04 von Britt@ »

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #20 am: 05. April 2010, 16:13:46 »
Britta, du kennst mich und mein Pferd nicht du kannst dann nicht unseren reitsport beurteilen !?

Ich denke M Springen für ein 1.57 m großes Kleinpferd und gute reining reiten, ist für so ein Tierchen Hochleistungssport ;)

Aber gut :)

Danke für deine liebenswerten Tipps, da du ja anscheinend wie es sich anhört eine Fachperson bist, da sind die, die mir das Futter empfohlen haben und die mein Pferd und was es leisten muss kennen dir wohl zu weit unterlegen.
Danke für deine netten Futterberatungstipps :)
Könntest ja glatt bei einem Futterladen oder TA anfangen.

Ja ich schaue jetzt immer vor und nach dem reiten ganz genau nach diesen mini-übeltätern

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #21 am: 05. April 2010, 16:19:07 »
ich glaube nicht, dass Dir eine unabhängige Futtermittelberatung irgendeines dieser Fertigfuttermischungen empfehlen würde.

 :D Nene, Klar, die Futterberatung habe ich mir Bildlich vorgestellt wie sie zu mir sagte : Das mein Kind braucht dein Pferd!
Die Futterberatung scheint wohl auch ein virtueller Trainer zu sein der per programmierung auf den Platz gestellt wird und dann auchnoch genau weiss was für einen Sport man treibt.
Nene da scheint was am Dampfen zu sein,

Aber ich sagte ja, warum bewiebrst du dich nicht einfach als Virtueller- Foren Futterberater ?

 :D

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #22 am: 05. April 2010, 16:22:04 »
Powermix heisst das futter allerdings  >:D

Syvara

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #23 am: 05. April 2010, 16:35:29 »
Ist das von Raiffeisen?
Kriegt mein Vollblöd auch ^^

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #24 am: 05. April 2010, 16:43:35 »
Jap Genau von Raifeisen :) bin damit auch echt zufrieden.  O0

Oh dann pass auf, Britt@ hatte fest gesagt das vollblöder das nicht brauchen und schonmal garnicht pferde die es empfohlen bekommen haben von Fachleuten ;)
Und du springst doch auch schließlich kein S*** oder gehst S*** dressur oder ?
Dann solltest du das mit dem Futter genau wie ich ändern :D
Denn wenn mein Araber mit mikriegen 1.57 metern, M Springt und gute reining geht und aufm besten wege zum Distanzen ist, ist er lange kein hochsportler das er das Futter braucht :D

Also Team-Nao ... ;) Ganz flott anderes Futter in den Eimer  :2funny:

*lustig mach*

Ne spaß bei seite :) das Futter ist echt astrein.

Syvara

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #25 am: 05. April 2010, 17:00:13 »
Ich hab auch schon gespräche über meine Futterwahl geführt und sehen an meinem Pferd das ich nicht das schlechteste gewählt habe ;)
Püppi braucht def energiereiches futter, auch wenn wir nicht im profisport rumtoben...

reiningmaus

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #26 am: 05. April 2010, 17:29:27 »
 ;) sehe ich bei meinem Stinker ja genauso,
Aber dennoch gibt es anscheinend Virtuelle-Foren-Futterberater die das anders sehen  :police:

Volcana

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #27 am: 05. April 2010, 19:57:12 »
Also ich denke das jeder doch selbst entscheiden sollte, welches Futter für sein Tier am besten ist. Ich weiß wohl wenn Pferde mehrmals die Woche springen und auch in der Reining mehrfach die Woche beansprucht werden, dann ist ein Hochleistungsfutter auch da nicht verkehrt. Wenn ich sehe das meine Freundin Ihr Quater mind. 5 mal die Woche reitet und Ihm sowas von viel abverlangt, der braucht dieses Futter alle mal. Klar kann man auch normales Futter nutzen wie Hafer, Hotjes oder Müsli, kommt auch immer noch darauf an was jedes einzelne Pferdchen braucht.

Und das jeder Futterberater, jenachdem wo er gelernt hat oder für welchen Hersteller Er arbeitet, oder seine pers. Erfahrungen sind, eine andere Meinung wie seine Kollegen hat, ist doch auch klar  O0

Unsere Pferde dagegen sind reine Freizeitpferde: Hafer, Heu und Mineralfutter -> Fertig  :)
« Letzte Änderung: 05. April 2010, 19:59:26 von Volcana »

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10358
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #28 am: 05. April 2010, 20:07:54 »
Ich finde es nicht gut wenn sich hier jemand über die Meinung anderer Lustig macht .

Da kann/sollte man auch höfflich bleiben .


Ponymann ich vermisse dich 🌈

Syvara

  • Gast
Re: Pferd lahmt ohne sympthome
« Antwort #29 am: 05. April 2010, 20:33:25 »
Öhm ein Futterberater von raiffeisen oder einer von havens oder what ever.... die werden im ideal fall immer die gleiche "Art" empfehlen, wohl von anderen herstellern...

Ich möchte noch mal betonen, im IDEALFALL!