Autor Thema: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?  (Gelesen 10460 mal)

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« am: 30. August 2009, 22:07:43 »
Hi,
was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten, damit sie was taugt? Tun es die billigen um die 15 € genauso wie die teuren Eskadron etc. ?

Die Decke wird weder auf der Weide/Paddock genutzt noch in der Box.Sie soll nur zum Transport bzw. zum Abschwitzen im Herbst/Winter sein, damit sich Annie nicht erkältet oder Zug bekommt wenn sie nach dem reiten schwitzt und noch Futter bekommt.

Also was meint ihr?
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Paro

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #1 am: 30. August 2009, 22:43:55 »
Ich bin nicht so der Markenfanatiker. Loesdau tut's genauso wie Eskadron. Da du aber von Herbst/Winter sprichst, würde ich dann schon eine dickere Abschwitzdecke empfehlen. Die kosten leider nicht nur 15 Euro, sondern 50 Euro und drüber. Besonders kann ich dir tatsächlich die Eskadron Dralon Decken empfehlen. Unschlagbar waren die Lamersdecken, die gibt's aber leider nicht mehr :(

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #2 am: 30. August 2009, 22:51:39 »
im Sommer brauch ich eher keine, höchstens mal aufm Hänger
wie gesagt eher so im Herbst winter zum drüberschmeissen nachm Reiten beim Füttern,falls sie mal etwas mehr schwitzt.
Meinst echt,dass es dann so ne Dicke sein muss?
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Paro

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #3 am: 30. August 2009, 23:13:13 »
bei meiner Paro geh ich auf Nummer sicher, wenn sie richtig geschwitzt hat, lege ich erst eine dicke auf und dann eine dünne. Sie ist nicht geschoren.

Valenciano

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #4 am: 30. August 2009, 23:34:53 »
ich habe stinknormale Abschwitzdecken, ich glaube das sind diese Fleeceteile. Haben 15,- gekostet und tun ihren Zweck auch

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #5 am: 31. August 2009, 10:36:01 »
Es kommt auch ein bisschen auf den Hänger an.....

Bei einem Vollpolyhänger kommt recht wenig Zugluft rein, somit staut sich die Wärme im Hänger.
Bei Plane zieht es auch mal hier und da.

Es ist immer eine Sache des Abwägens, und der Immunabwehr des eigenen Pferdes.
Packst du ein Pferd voll ein, das Pferd in einen Vollpolyanhänger, dann am Besten noch die obere Klappe zu, damit es auf keinen Fall zieht, kann es dir auch passieren, dass das Pferd noch mehr schwitzt, weil es verdammt warm ist in dem Ding mit schwitzendem Pferd.

Meine Dicke Eskadrondecke ist nur für die Schönheit....lachsfarben....
 :2funny:
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

~°~yviedefinie~°~

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #6 am: 31. August 2009, 11:48:01 »
Die ist nich von Eskadron sondern von Equi-Theme oder sowas...

Oder haste noch ne lachsfarbende *anDistanzzeitenzurückdenk*

Fritz

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #7 am: 31. August 2009, 13:12:43 »
im Herbst/Winter habe ich bei meinen Pferden auch gerne eine etwas schwerere Abschwitzdecke, da sie einfach besser liegen und nicht gleich "hochflattern" wenn ich von der Halle zurück zum Stall laufe (nur ein paar Meter)!
Wenn ich die Decke aber nur kurz IM Stall zum Abschwitzen drauf habe nehme ich auch eine leichte Decke, die mit Kreuzgurten....da sitzt wo sie sitzen soll!
Gruss Linda

P.S.: die schweren Decken gibt es auch für kleines Geld bei Hypo-Sport in Sonsbeck, zumindest hatte ich (vor Jahren) meine Decken immer dort gekauft!!!
Ob die noch so viele Decken haben weiss ich nicht, bin ewig nicht dort gewesen und verkleinert haben die sich ja auch inzwischen!!!
« Letzte Änderung: 31. August 2009, 13:14:24 von Fritz »

Offline Unisono

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3087
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #8 am: 31. August 2009, 15:34:02 »
Die ist nich von Eskadron sondern von Equi-Theme oder sowas...

Oder haste noch ne lachsfarbende *anDistanzzeitenzurückdenk*

Kannste mal sehen, ich kenn noch nicht mal mehr die Marke meiner Mareknabschwitzdecke, die ich nur besitze, weil ich sie gewonnen hab :2funny:
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken...

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10232
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #9 am: 31. August 2009, 21:42:14 »
wichtig ist das du eine Decke hast die die feuchtigkeit nach aussen transportiert nicht was die kostet  O0

ich hab eine die war nicht sehr teuer und die brauch ich auch nur im winter .Da kann man zusehen wie die oben drauf feucht wird,die war glaub ich auch von kraemer
Ponymann ich vermisse dich 🌈

Offline Tommy

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1829
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #10 am: 31. August 2009, 22:08:28 »
Also uns ist wichtig, dass die in Gelb ist und oben einen Aalstrich hat..und natürlich einen Halsteil hat.

Kleine Pferde, kleine Sorgen. Große Pferde, große Sorgen.

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #11 am: 31. August 2009, 22:41:28 »
Hmm, und ich reite mein Pony entweder nicht naß oder sonst trocken, da kann ich mir das Geld für eine Abschwitzdecke auch sparen    :blob:
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline BabyBoundin

  • User
  • Eingeborener
  • **
  • Beiträge: 1603
  • Wenn Reining einfach wäre,hiesse es Pleasure ;-)
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #12 am: 01. September 2009, 10:36:09 »
schon klar,dass die Feuchtigkeit nach aussen transportiert werden soll,werde ich chon drauf achten und nicht ob die dann teurer ist.
Ann gehört zu der Sorte Pferd, die relativ schnell zu schwitzen anfangen, vorallem wenn sie arbeiten muss und nicht einfach "bewegt".sie braucht dann auch meist etwas länger bis sie trocken ist.meist unter der Sattellage braucht sie sehr lange.daher will ich dann wenn es bald kälter wird lieber ne decke drüber legen.
Der Unterschied zwischen Tätowierten und Nicht-Tätowierten ist der, dass es den Tätowierten nicht stört, wenn der andere NICHT tätowiert ist.

Wenn Reining einfach wäre, hiesse es Pleasure ;-)

Britt@

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #13 am: 01. September 2009, 10:43:21 »
Ich brauche u.U. nicht nur eine, sondern auch mal 3 Abschwitzdecken  8) - gerade wenn der Kleine Winterfell hat und ich z.B. auf einem Kurs bin und er ausnahmsweise mal in eine Box muss. Ich habe teure und weniger teure Abschwitzdecken - transportieren alle gut die Feuchtigkeit nach außen. Eine wirklich dicke ist nicht darunter.
Ansonsten hat sich bei uns im O-Stall die Smartex-Rain bewährt - habe die mit und ohne zusätzliche Füllung - die ist voll klasse  O0 O0

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #14 am: 01. September 2009, 15:52:13 »
habe damals für cisco eine bei raiffeisen gekaufr,30,-dm hat die damlas gekostet,doppelt fleece.
die transportiert super die feuchtigkeit raus,liegt aber seid jahren ungenutzt im schrank,bezw.keller!
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..