Autor Thema: Chiefs Hautgeschichte  (Gelesen 9345 mal)

Nelli

  • Gast
Chiefs Hautgeschichte
« am: 26. Juni 2009, 11:25:07 »
...oder auch das Montagspferd    ;D

Passend zu meiner Montagskatze hab ich mir nun auch noch ein Montagspferd ausgesucht   :2funny:


Im neuen Stall hatte ein Tierarzt einer Stallkollegin kurz auf Chiefs dicke Knubbel an Sattellage, Po und Seite geschaut und gemeint, er würde einfach sehr allergisch auf Kriebelmücken und Bremsen etc. reagieren.
Eine Haarprobe hatte dies zusätzlich bestätigt.

Nachdem nun aber mit dem homoöpathischen Zeugs überhaupt keine Wirkung eintrat, bestellte ich gestern Frau Dr. We. zum Stall.
Ihre Art gefiel mir auf Anhieb und sie ließ sich richtig schön viel Zeit bei der Anamnese.

Es handelt sich scheinbar um eine Mischinfektion aus Pilzen und Bakterien. Sehr wahrscheinlich resultierend aus einer allergischen Reaktion sowie Stress (durch Umzug, Einstallen (stand vorher nur auf Weide), Futterumstellung etc.).
Zudem hat er vor einigen Tagen im Stall wieder angefangen zu koppen   :(
Durch die vielen Fliegen und Mücken am neuen Stall stehen die Pferde nun länger drinnen und ich schätze, dass er einfach totale Langeweile hat...   ???

Tja, und nun fange ich heut Abend an ihn mit einem Pilzzeugs zu waschen, die Bürsten damit einzusprühen, nach dem  Reiten die Sattellage mit einem Essig-Wasser-Gemisch abzuwaschen, die benutzten Satteldecken zusätzlich mit Sagrotan in die Waschmaschine zu schmeißen und ein Zusatzfutter mit Zink plus Omega3-Fettsäuren zu verabreichen.

Wehe, wenn er mir das nicht mit viel Pferdeliebe dankt    :knuppel2:   :2funny:

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #1 am: 26. Juni 2009, 11:43:43 »
hast du vorher schon gewußt das er koppt?

dann viel spaß bei den waschungen :D
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 27496
  • Schon immer etwas anders
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #2 am: 26. Juni 2009, 11:45:33 »
Meine Pferdchen hatten im Fellwechsel letztes Jahr auch mal Pilz *schüttel*!

Ich habe (außer der vom Tierarzt verschriebenen Waschungen) parallel mit gesammeltem Moos
behandelt. Jetzt kann ich natürlich nicht sagen, welche von beiden Behandlungen den super-
schnellen Erfolg gebracht hat, aber interessant wars schon...

Für alle Interessierten hier mal ein Beispiel-Link: http://www.odw-pferde.de/Archiv/Pilzbefall.htm

Wenn man googelt findt man noch viiiiel mehr Infos...
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Nelli

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #3 am: 26. Juni 2009, 12:42:21 »
Die Seite schau ich mir gleich von zu Hause mal an. Kann das hier auf der Arbeit leider nicht sehen.

Mit Moos...das hört sich ja spannend an. Hast du das gekauft oder im Wald gesammelt?   *malganzblödfrag


@Cisco:
Frau T. hat mir das damals schon gesagt, allerdings haben sie das monatelang bei ihm nicht mehr gesehen. Von daher war ich schon ziemlich erschrocken.
Er zieht aber keine Luft - ich hoffe er bleibt somit von einer Kolik verschont   ???

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #4 am: 26. Juni 2009, 12:54:21 »
Nicht jeder Kopper neigt zu Koliken *beruhigendguck*
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 27496
  • Schon immer etwas anders
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #5 am: 26. Juni 2009, 13:01:19 »
Ich bin mit Weidenkörbchen bewaffnet in den Reichswald gezogen und hab Moos von Bäumen
gerupft (soll noch besser wirken als das Moos von Böden), und hab mich die ganze Zeit ängstlich
umgeschaut, daß mich ja keiner sieht, so als Kräuterhexe...  ;D ;D ;D
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #6 am: 26. Juni 2009, 13:40:00 »
Nicht jeder Kopper neigt zu Koliken *beruhigendguck*
weiß ich! :D
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Hafitante

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #7 am: 26. Juni 2009, 15:03:32 »
Oh man Jule, du hast aber mal wieder ein Pech  :-\ :( Och menno, drücke dich mal ganz lieb. Hoffe das die Therapie anschlägt und das Koppen weniger wird. LG Jacky

Nelli

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #8 am: 27. Juni 2009, 12:31:23 »
@Nakema:

Die Seite mit den Moosen hört sich wirklich interessant an. Also soweit ich es verstehe, braucht man lediglich das Moos sammeln und mit einem Mörser zerstoßen? Oder kann man noch Wasser beimischen, damit es etwas matschiger wird?

Heut Mittag muss ich eh mit dem Hund meiner Eltern Gassi gehen. Der Wald ist nicht weit und das Körbchen steht schon mitnahmebereit an der Haustür    ;D

Ich werde berichten, wenn es Erfolg gibt    ;)

Offline Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 27496
  • Schon immer etwas anders
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #9 am: 27. Juni 2009, 13:28:51 »
Ich habe den guten Stabmixer aus der Küche "mißbraucht", und etwas Wasser zugefügt, bis
es ein matischer Brei war. War eigentlich ganz einfach...
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Nelli

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #10 am: 28. Juni 2009, 14:14:10 »
So,
ich war dann heute morgen mal, als Kräuterhexe im braunen Kleidchen getarnt, Richtung Wald unterwegs.
Der Hund hatte seinen Spaß ...So sah er mich doch durch das Gestrüpp und die Beerendornen kraxeln, nur um an ein bisschen Moos heranzukommen. Ich glaube, er hat sich sogar ins Pfötchen gelacht    ::)

Mir war gar nicht bewusst, wieviel verschiedene Moossorten es geben muss. Je dichter der Wald wurde, desto fluffiger wurde das Zeugs. Auch von den Bäumen selbst hab ich was abgezupft.

Also, wenn das jetzt nix bringt, dann war es auf jeden Fall ein lustiger Waldspaziergang   ;D


Juliafientje

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #11 am: 28. Juni 2009, 20:44:55 »
Oh mann, das ist aber jetzt mal ätzend, du arme.

Aber ach wenn das ganze gewasche und so echt nervig ist, in der Regel bekommt man Pilz ganz gut in den Griff.
Hatte ich auch schon 2 mal...

Und er bleibt ja jetz auch da und braucht sich nicht mehr aufzuregen wegen Stallwechsel etc.

*Daumendrück* das es schnell über die Bühne ist  :)

Britt@

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #12 am: 28. Juni 2009, 20:49:47 »
Mein Großer ist gegen Pilz geimpft - ich weiß, es gibt viele Diskussionen über diesen aggressiven Impfstoff, aber mein Pferd, das nur Wasser und Seife  ;) verträgt, verträgt ihn super - man kann ihn auch als Heilmittel in eine bestehende Infektion impfen - heilt dann ab ohne zusätzliche Waschungen - im übrigen stabilisiert der Impfstoff zusätzlich die Haut.

Nelli

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #13 am: 29. Juni 2009, 08:53:15 »
@Britt:

Die Impfung hatte die Tierärztin auch erwähnt. Sie impft diesen Wirkstoff bei ihren "Kunden" seit 2 Jahren, kann aber bisher keine Erfolge wirklich vorweisen.
Von daher hat sie mir erstmal abgeraten.

Da Chief eine Mischinfektion aus Bakterien und Pilzen hat, gestaltet sich das Ganze natürlich mal wieder schwierig...   ::)

Das erinnert mich doch glatt an meinen Kater, der nicht nur Struvitsteine hat, sondern auch Oxalatsteine     :knuppel2:



@Nakema  (in der Hoffnung, dass sie hier nochmal reinschaut...)

Wie lange muss die Moosmatsche auf den Pocken liegen bleiben? Hab ihn gestern ein Vierstelstündchen grasen lassen, danach ist es eh abgefallen    ;D

Britt@

  • Gast
Re: Chiefs Hautgeschichte
« Antwort #14 am: 29. Juni 2009, 08:55:30 »
@Nelli:
Das ist aber komisch - ich kenn schon mehrere positive Fälle (auch in ganz hartnäckige bestehende Infektionen hineingeimpft) und bin keine TÄin, habe also viel weniger Berührung damit.
Würde es immer empfehlen.