Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
One way to stop a runaway horse is to bet on him. (Jeffrey Bernard)
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Pferdefreunde-Niederrhein
»
SONSTIGES
»
Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung
(Moderator:
Lettir
) »
Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
Nach unten
Autor
Thema: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022 (Gelesen 27370 mal)
Robert
User
Foren-Legende
Beiträge: 711
Meine Beiden …😍
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #45 am:
14. Juni 2022, 10:00:20 »
Ich war am Sonntag in der Leucht…
Keine Insekten- nur ein paar unbeholfene fliegende Käfer…
Und tolle Wege - das „ Siebengebirge“ ist toll zum Klettern…🥰
Gespeichert
Bee
User
Ureinwohner
Beiträge: 7950
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #46 am:
14. Juni 2022, 11:27:59 »
Am stall Sonntag die erste Bremse erschlagen.
Gespeichert
Wer anderen eine Grube gräbt, ist Bauarbeiter.
Nakema
Moderatorenteam
Ureinwohner
Beiträge: 28132
Schon immer etwas anders
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #47 am:
15. Juni 2022, 10:56:43 »
Ich habe die Fransen-Fliegendecke raus gekramt. Heute ist Proberitt. Ich werde zusätzlich von unten sprühen. Jetzt ist Akando aber auch echt ein "Ansteller". Pferde neben mir wedeln etwas unmotiviert mit dem Schweif, während der Herr Lewitzer neben mir an der Hand die perfekte Kapriole performed...
Gespeichert
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain
Nakema
Moderatorenteam
Ureinwohner
Beiträge: 28132
Schon immer etwas anders
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #48 am:
21. Juni 2022, 10:31:01 »
Auch mit Fransen-Verkleidung spult Akando sich auf. Wobei wir gestern nicht einmal eine Hirschlaus hatten! Er hampelt schon für jede kleine Mücke rum. Am Ende des Rittes ist er nicht mehr in der Lage auch nur einen Meter gepflegten Schritt zu gehen. Wenn ich ihn dazu zwinge, dann fängt er an zu Steigen und schnappt förmlich nach Luft.
Ich werde heute noch zusätzlich von unten sprühen und cremen
Gespeichert
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain
tuc
User
Ureinwohner
Beiträge: 3041
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #49 am:
21. Juni 2022, 15:53:02 »
Ich fühle mit dir und hoffe auf Besserung . So wie Sahir sich anstellt könnte er glatt zum Zirkus.
Gespeichert
Nakema
Moderatorenteam
Ureinwohner
Beiträge: 28132
Schon immer etwas anders
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #50 am:
22. Juni 2022, 08:47:02 »
Ich habe beim Ritt eine Bekannte mit Pferd getroffen und wir sind kurz stehen geblieben und haben geplaudert. Das ander Pferd hat nicht einmal mit dem Schweif gewedelt oder mit den Ohren geschockelt - und das ganz ohne Körperverkleidung!!!
Ich denke, Akando stellt sich wirklich mädchenhaft an!
Gespeichert
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain
Nakema
Moderatorenteam
Ureinwohner
Beiträge: 28132
Schon immer etwas anders
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #51 am:
13. Juli 2022, 12:08:51 »
Seit 3 Wochen keine Hirschlaus mehr. Letzte Tage dann mal zum ultivamiven Testritt in die Hirschlaus-Hochburg aufgebrochen, aber auch auf Wildwiesen und im Farn-Dschungel kein Einzige mehr. Das sind gute Nachrichten!!!
Inzwischen funktioniert die Kombi: "Fransendecke von oben und Stinkezeugs von unten" ganz gut. Wobei das nachgemachte Autan aus dem dm tatsächlich der ultimative Geheimtip ist! Sparsam in der Anwendung und keine Angriffe mehr auf Bauch-Beine-Schlauchtasche.
Dafür sind nach 2-jähriger Pause die Bremsen wieder mit unverminderter Kampfkraft zurück gekehrt. Jetzt bei den schwül-warmen Temperaturen sind sogar Heerscharen der Blutsauger bis an den Stall geflogen. Die Pferde schießen im vollen Galopp von der Weide runter und brettern in den Stall. Da ist sofort Ruhe und die Zossen entspannen dort dann ungefähr 20 Minuten, bevor sie sich wieder in die Hölle der Blutsauger trauen.
Glücklicherweise sind die Bremsen beim Reiten mit so einem Deckchen relativ einfach in Schach zu halten.
Wie sieht es so bei Euch aus?
Gespeichert
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain
Kirel
Administrator
Ureinwohner
Beiträge: 7624
Geboren in Ironien, nahe der sarkastischen Grenze
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #52 am:
13. Juli 2022, 12:13:17 »
Die Bremsen sind ein Alptraum, Mücken gibt es kaum, Wespen gar keine. Wir haben viele Maikäfer und auch andere große Insekten, die ich noch nie zuvor gesehen habe. In unserer Gegend gibt es ohnehin kaum Hirschlausfliegen.
Gespeichert
Condorline
User
Ureinwohner
Beiträge: 4447
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #53 am:
13. Juli 2022, 12:25:21 »
Bremsen am Vereinsgelände
Mücken überall, aber zur Zeit nicht soooo stechfreudig
Wespen wenig
Fliegen in unendlicher Menge...in allen Größen
Gespeichert
Melanie
User
Eingeborener
Beiträge: 2397
Jetzt mit Profilbild!
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #54 am:
13. Juli 2022, 14:06:34 »
Nakema, kannst du ein Bild von dem nachgemachte Autan von DM einstellen?
Gespeichert
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten.
Shanti
User
Forensüchtig
Beiträge: 1327
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #55 am:
13. Juli 2022, 14:42:45 »
Das ist das einfache Mückenspray mit dem roten Deckel.
Gespeichert
Überlege gut,ob das,was du zu sagen hast,es wert ist,die Stille zu durchbrechen
tuc
User
Ureinwohner
Beiträge: 3041
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #56 am:
13. Juli 2022, 21:05:10 »
Millionen Fliegen , Mücken nur noch wenige und heute Mittag sogar 1 Bremse .
2 Wespennester am Haus 🙈 eins in der Erde , das andere am Dach .
Gespeichert
Robert
User
Foren-Legende
Beiträge: 711
Meine Beiden …😍
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #57 am:
14. Juli 2022, 11:16:01 »
Also sind die Hirschläuse verschwunden….?..
Dann besuche ich das Munidepot mal wieder…
Gespeichert
Nakema
Moderatorenteam
Ureinwohner
Beiträge: 28132
Schon immer etwas anders
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #58 am:
14. Juli 2022, 12:12:06 »
Ja, meiner Erfahrung nach sind die Drecksbiester im Sommer dann weg. Sie sind immer schon vor den Bremsen aktiv aber dafür auch früher wieder verschwunden. Es kann sein, daß man alle 5 Ausritte dann doch irgendwann mal eine einfängt, aber nicht so wie im Frühjar 5 Stück auf jedem Ritt
Gespeichert
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain
Robert
User
Foren-Legende
Beiträge: 711
Meine Beiden …😍
Re: Fluginsekten-Statusmeldungen 2022
«
Antwort #59 am:
14. Juli 2022, 15:49:35 »
Besten Dank- dann geh ich morgen früh klettern…
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
7
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Pferdefreunde-Niederrhein
»
SONSTIGES
»
Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung
(Moderator:
Lettir
) »
Fluginsekten-Statusmeldungen 2022