Der VFD-Kreisverband Kleve lädt ein! Vortrag über TREC-Reiten am 06. März 2014 ab 20 Uhr auf dem Heisterfeldshof, Waldstr. 36, 47551 Bedburg-Hau
Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich!
(Wer etwas essen möchte, kommt bitte entsprechend früher)
TREC – was´n das??
TREC oder “Techniques de Randonnee Equestre de Competition” ist vor über 30 Jahren in Frankreich entstanden, als Prüfung für Geländereiter. Wenn man dort reiten will, muss man Karten lesen können und einige Schwierigkeiten im Gelände überwinden.
Aus diese Prüfungen ist ein Sportart entstanden die international (weltweit) geritten wird und aber noch immer unter die Regeln der FITE fällt (Pferdetourismus).
Am ersten Wettkampftag wird ein Orientierungsritt im Gelände von 25 bis 45 km Länge geritten. Die Länge der Strecke ist abhängig von der Wettkampfklasse. Man reitet die Strecke mit Karte und Kompass ab, es gibt auch Streckenposten, die ein Tempo für die nächste Teilstrecke vorgeben können.
Am 2. Tag findet die Rittigkeitsprüfung auf eine 150 m langen, geraden Strecke statt.
Da wird so langsam möglich “hin” galoppiert und auf dem “Rückweg” so schnell möglich Schritt geritten.
Dann folgt der Trail mit 16 Übungen. Diese sind zum Teil mit Pferd an der Hand zu überwinden und dienen der Vorbereitung auf verschiedenste Geländeschwierigkeiten, z. B. von rechts aufsteigen, eine Brücke, still stehen in einem markierten Kreis, Galopp unter niedrigen Ästen durch (30 cm Spielraum zwischen Widerrist und Ast) und vieles mehr.
Man kann einzelne Übungen auslassen, wenn man unsicher ist.
Die Herausforderung ist also so gross oder klein wie man es selbst möchte.
Dieses Jahr gibt es im September eine TREC-Veranstaltung in Elten (Pferdehof Montferland) und geübt kann werden in Kranenburg-Frasselt nach Absprache.
Die Teilnehmer erleben garantiert ein relativ preisgünstiges Wochenende unterwegs mit ihrem Pferd, Schlafen im Hänger oder Zelt und Erkunden von neuen Landschaften und Menschen! Offen für alle Rassen und Reitweisen, und es gibt sogar TREC für Fahrer mit angepassten Übungen. Also...Zeit genug zum Schnuppern, und ausprobieren in der Spassklasse geht immer!
Wir hoffen auf ein grosses Interesse und Austausch, damit TREC hier auch etwas bekannter wird und Spass bringen kann. Karin van Burk, TREC-Reiterin und –Richterin, hat es in die Niederlanden bekannt gemacht. Sie wird uns einiges erzählen.