Autor Thema: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?  (Gelesen 10442 mal)

stefken1005

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #15 am: 01. September 2009, 17:12:17 »
Wie groß ???:D

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #16 am: 01. September 2009, 17:18:16 »
was meinst du steffken?
meine decke?
die ist125cm
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Offline Lettir

  • Moderator
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 10230
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #17 am: 01. September 2009, 18:31:52 »
Hmm, und ich reite mein Pony entweder nicht naß oder sonst trocken, da kann ich mir das Geld für eine Abschwitzdecke auch sparen    :blob:

das ist bei machen Pferden kaum möglich .Unsere alte Stute war nicht vom arbeiten nass sondern nervlich bedingt ,die brauchte da gar nix für zutun und dann bekommt man die nicht eben trocken geritten das dauerte stunden  :-\ :-\
Ponymann ich vermisse dich 🌈

Offline Kerha

  • Die mit dem schwarzen Pony spielt
  • Administrator
  • Ureinwohner
  • ***
  • Beiträge: 15879
  • Ich bin so wie ich bin
    • Homepage
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #18 am: 01. September 2009, 20:42:58 »
das ist bei machen Pferden kaum möglich .Unsere alte Stute war nicht vom arbeiten nass sondern nervlich bedingt ,die brauchte da gar nix für zutun und dann bekommt man die nicht eben trocken geritten das dauerte stunden  :-\ :-\

Ohoh, Lettir, so sehr streßt Du Deine Ponies  *kopfschüttel*   Gaaaaaanz ruhig mit den armen Kleinen umgehen   ;)
Wenn Du groß bist, kannst Du es dann hoffentlich    :2funny: :2funny: :2funny: :2funny: :2funny: :2funny:
Wo ich bin, ist das Chaos, aber ich kann nicht überall sein.
Hauptsache hier: http://www.weltbestespony.jimdo.com

stefken1005

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #19 am: 02. September 2009, 09:45:14 »
Cisco: schade, 125 is zu klein, sonst hätte ich dir die decke gerne abgekauft. Bei mir gehen im Winter bestimmt 4-6 Decken durch, je nach dem..... da kann ich sowas immer gebrauchen

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #20 am: 02. September 2009, 09:49:49 »
ich will die auch nicht hergeben,nachher braucht man sie doch und dann hat man keine. :coolsmiley:
zudem passt sie mittlerweile zwar cisco nicht mehr aber dafür nora.
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #21 am: 02. September 2009, 09:53:48 »
im falle eines falles,
ist gut "bedeckt" halt alles!



 :D
hachnee, wat bin isch heut poetisch
 :2funny:
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #22 am: 02. September 2009, 10:21:42 »
Da mein pferd nciht geschoren ist, und richtig viel fell hat, kann ich trockenreiten vergessen. nahc dem reiten gibts immer eine abschwitzdecke aufs pferd, und evtl kommt nach einiger zeit noch ne frische drauf.
Die abschwitzdecke soll nicht nur dafür sorgen, das der schweiss abtransportiert wird, sonder auch dafür dass die muskeln nciht zu schnell auskühlen...

die für mich beste abschwitzdekce ist der power-cooler von bucas. die haben allerdings auch ihren preis! da diese decken sehr dünn und daher recht empfindlich sind, würd ich sie auch nicht auf dem pferd lassen wenn er nicht angebunden oder geführt wird.

Für den fall dass pferd im stall noch eine decke braucht, gibts dann die kostengünstigere fleece-variante, bzw bei feuchtem wetter die bucas smartex rain...
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Britt@

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #23 am: 02. September 2009, 10:43:16 »
Bei besonders haarigen Ponys waren mir auch die Abschwitzdecken am liebsten, in denen dann im Fellwechsel die Haare nicht so haften blieben - das ist u.a. die Bucas Power Cooler - habe aber auch von Kavalkade eine sehr schöne, an der innen keine Haare haften bleiben (bzw. nur ganz wenige).
Die Power Cooler ist mir persönlich im Winter etwas zu dünn (beim Hängerfahren habe ich lieber etwas dickeres drauf - gerade um die Muskulatur zu schützen) - für den Stall finde ich sie aber okay und für den Sommer sowieso.
Ich habe das Glück, dass Davina in ihrer aktiven Zeit einige Abschwitzdecken in Kemals Größe gewonnen hat - dadurch ist er ziemlich gut ausgestattet - fehlt aber noch eine mit Halsteil.

Offline Guinness

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3015
  • Wer laut denkt, muss mit Antworten rechnen
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #24 am: 02. September 2009, 11:55:49 »
...für den winter hab ich auch noch die bucas shamrock! die ist ein bisschen dicker als die power cooler!!

aber ich muss mir ja immer dumme bemerkungen über die anzahl meiner decken anhören, deswegen hatte ich die mal einfahc unter den tisch fallen lassen....  ^-^
If you don't trust your horse, you can't expect your horse to trust you

Britt@

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #25 am: 02. September 2009, 13:55:02 »
...für den winter hab ich auch noch die bucas shamrock! die ist ein bisschen dicker als die power cooler!!

aber ich muss mir ja immer dumme bemerkungen über die anzahl meiner decken anhören, deswegen hatte ich die mal einfahc unter den tisch fallen lassen....  ^-^
nee! Von mir kommt da keine dumme Bemerkung drüber! Du bist da bei mir in bester Gesellschaft!  ;D

stefken1005

  • Gast
Re: Was darf oder muss eine Abschwitzdecke kosten?
« Antwort #26 am: 02. September 2009, 14:40:06 »
Da kann ich auch ein lied von singen...

Habe nicht nur immer mindestens 6 Winterdecken, 2 Regendecken, 4 Abschwitzdecken, ne Fliegendecke mit Hals und 20 Schabracken im Schrank hängen, sondern auch einen sehr großen stapel handtücher und neustes Modell ist eine Ausreitdecke, da meine beiden ja geschoren werden und ich im Winter nicht aufs Buschreiten verzichten will. Also das mit den decken is nun mal so. Schwierig nur immer meiner besseren Hälfte zu erklären warum schon wieder ein großes Paket ankommt, wo oh wunder natürlich was fürs Pferd drin ist.
Bei den Abschwitzdecken hab ich auch einmal alles so zu sagen von dünn bis dick, und günstig bis teuer. Aber teure werde ich mir in Zukunft nicht mehr kaufen, da die günstigen auch ihren zweck erfüllen und die schimmelhaare (ja, auch wenn sie geschoren sind) irgendwie wie in die decken eingewachsen scheinen.  :( meine decken kann man auch nie an leute mit dunklen pferden verleihen.