Autor Thema: Headshaking  (Gelesen 19142 mal)

Josey

  • Gast
Re: Headshaking
« Antwort #30 am: 19. Februar 2009, 22:49:53 »
Zitat
Das tut einem in der Seele weh ,ich hoffe ganz doll das ihr was findet was ihr hilft !

Ich drücke alle Daumen

LG TUC

Ja,da gebe ich Dir vollkommen recht und danke fürs Daumen drücken!

Wir beschränken den Auslauf derzeit auch maximal 2-3 Stunden. Wenn sich nichts finden sollte was ihr draussen Linderung verschafft, bleibt wahrscheinlich nur reine Boxenhaltung, da sie im Stall keine Beschwerden hat.

Das Fransenbang geflochten zeigt heute auch null Wirkung.
Ich werde morgen mal direkt wieder mit unsere TA telefonieren, da Schalima heute nach der Reitstunde leicht in der linken Nüster blutete. Ich konnte eine kleine Stecknadelkopfgroße Stelle als Blutungdquelle erkennen.


Offline tuc

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3018
Re: Headshaking
« Antwort #31 am: 20. Februar 2009, 08:05:36 »

Ich finde das Video sehr gut ,ich kenne dieses Headshaking nur vom erzählen ,so kann man sich besser vorstellen wie schlimm das für die Tiere und ihre Besitzer ist !

Gähnt sie immer dabei ? ist das typisch für die Krankheit?

Könntet ihr vllt einen Unterstand bauen ?
Richtig geschlossen ,dunkel und windgeschützt? Dann kann sie entscheiden ob sie reingeht oder nicht .


LG TUC

 
« Letzte Änderung: 20. Februar 2009, 08:09:01 von tuc »

Valenciano

  • Gast
Re: Headshaking
« Antwort #32 am: 20. Februar 2009, 15:51:27 »

Josey

  • Gast
Re: Headshaking
« Antwort #33 am: 21. Februar 2009, 00:13:15 »
@Tuc
Nein, sie gähnt nicht die ganze Zeit dabei, das war eher Zufall.
Im Prinzip können wir unseren Stall mit relativ wenig Aufwand zum Offenstall umbauen. Aber was soll ihr das bringen? Zurzeit hat sie nur keine Beschwerden, wenn sie im Stall steht, bisher hat ihr kein "technisches" Hilfsmittel Linderung gebracht.
Sie kommt zur Zeit für begrenzte Zeit nach draußen, so kann ich gut kontrollieren wie es ihr heute geht, versuchen Zusammenhänge zu finden, ob der neue Versuch Wirkungen zeigt,...
Da ich unsere Pferde, wenn sie draußen sind immer durch einen Blick aus dem Fenster im Auge habe, stelle ich Schalima, wenn es ganz schlimm ist ruckzuck zurück in den Stall... Das sieht so aus am Stalleingang stehen und rufen und sie kommt gelaufen und freut sich wieder rein zu kommen.

------------------
@Vali
Danke! Da steht für mich jetzt nichts Neues.  ;)
------------------

Heute morgen waren wir mit Schalima an der Hand spazieren, da shakte sie deutlich weniger, aber sie blutet erneut etwas in der Nüster... Nach Rücksprache mit der TA ist das höchst wahrscheinlich ein Zufall. Aber wir behalten das jetzt genau im Auge. Sollte das weiterhin nach den Reiten auftreten, kommt die TA zum reiten dazu, um sich die Blutung anzusehen,...

Heute Nachmittag im Auslauf hat sie deutlich weniger geshakt als die letzten Tage! *sichleisefreut*  :)
Sie war heute ohne "technischen" Kopfschmuck draußen, an Medikamente bekommt sie jetzt seid zwei Tagen Schüßlersalz... Ob es daran liegt, wer weiß??? Hauptsache sie hatte mal einen etwas angenehmeren Tag!

Schalima wirkt insgesamt etwas erschöpft. Durch das lange WE hat meine Tochter jetzt viel Zeit um ihre Schallali "rumzutüddeln", was das Schmusemonster auch sichtlich genießt.  :smitten:
« Letzte Änderung: 21. Februar 2009, 00:21:17 von Josey »

Offline tuc

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3018
Re: Headshaking
« Antwort #34 am: 21. Februar 2009, 07:58:08 »


Ich habe an den Unterstand gedacht weil du geschrieben hast das sie im Stall nicht shakt .
Man könnte testen ob sie freiwillig rein und auch wieder rausgeht und es ihr dadurch das sie sich unterstellen kann wenn sie will ,phsychisch besser geht.

Besser wäre natürlich wenn ihr was findet damit sie garnicht mehr shakt ...Ursachenforschung steht natürlich an erster Stelle .

Drücke weiterhin alle Daumen das es wieder besser wird

LG TUC

Josey

  • Gast
Re: Headshaking
« Antwort #35 am: 24. Februar 2009, 16:20:02 »
Kurzer Zwischenstand...

Seit Sonntag morgen steht Schalima an anderem Stall.
Dort shakt sie bisher nur Gelengentlich.
Ob es an den vielen neuen Eindrücken oder daran das die Pferde dort noch auf der Wiese sind und am Gras nibbeln ??
Oder ob es doch irgendwelche kosmischen Schwingungen sind  :idiot2: ??

Erstmal freuen wir uns, das es ihr dort gut geht. Sie fühlt sich augenscheinlich auch sehr wohl da. Sie hat sich am ersten Tag, als sie mit der neuen Herde lief, schon nach nicht einer Stunde auf die Wiese gestürtz und sich erstmal gründlich gewälzt. Am zweiten Tag hat sie schon eine neue Freundin gefunden mit der man wunderbar Fellpflege betreiben kann und nicht zu vergressen ihr kleiner Freund, der ihr gerade mal bis zum Vorderfußwurzelgelenk reicht  :smitten:,...
Wenn Schalima dort symptomfrei bleibt, sollten wir schnellsten zusehen , das unser Haus verkauft wird und wir einstallen.


Unseren anderen beiden Damen findet es allerdings nicht so toll, das ihre Chefin weg ist. Den ersten Tag standen sie die ganze Zeit am Zaun mit Blick in die Richtung, wo Schalima hinter der Kurve verschwand und haben den ersten Tag häufig nach ihr gerufen,...

Online Nakema

  • Moderatorenteam
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 27499
  • Schon immer etwas anders
Re: Headshaking
« Antwort #36 am: 25. Februar 2009, 08:55:41 »
Das sind ja schonmal gute Nachrichten! Ich finde es toll, wenn sich Menschen so viele Gedanken um Ihren
Partner Pferd machen. Auch wenn die Lösungen vielleicht mit mehr Arbeit, mehr Kosten, mehr Fahrerei,
mehr Zeit verbunden sind. TOP!!!  O0 O0 O0
Life isn't about waiting for the storm to pass, it's about learning to dance in the rain

Offline tuc

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 3018
Re: Headshaking
« Antwort #37 am: 15. März 2009, 08:52:31 »


Hi

malvorsichtignachfragobesbessergeworedenist?

LG TUC

Offline roscommon

  • User
  • Foren-Legende
  • **
  • Beiträge: 884
    • Horse & Harmony
Re: Headshaking
« Antwort #38 am: 28. Mai 2009, 09:14:59 »
Hallo,
wollt mich auch noch mal zu dem Thema melden...
Merlin bekommt nun seit ca. 3 Wochen Alleosal gespritzt.
Mit dem UV Nasennetz für die Weide gings ihm zwar besser aber es ging nicht weg.
Erfahrungsberichte von Allelsal zeigen das bei Allergiebedingtem HS
das Mittel zu 80% eine völlige Heilung erzielen konnte.
So das Die Pferde Symptomfrei ohne Medikament/Nasennetz leben konnten...

Bei Merlin ist es so das es nach dem ersten 3 Spritzen schlimmer wurde...
gestern war es beim Heu fressen noch schlimm, auf der Wiese allerdings hat er mit Shaken
fast aufgehört, "nur" das Schnauben ist noch heftig.
Was ich aber positiv bewerte ist das seine Nüstern seit ein paar Tagen nicht mehr geschwollen sind.

Alleosal kann noch 3 Tagen schon positiv anschlagen, bei manchen HS schlägt es aber erst nach 1 - 2 Jahre an.
Wenn ausgeschlossen ist das es an falschem Sattel, reiten, Rückenproblemen oder anderem Körperlichen Sachen liegt und
wirklich eine Allergie vorliegt (Merlin reagiert auf Raps, Weizen u. Birke) ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das es anschlägt...
ich hoffe nun man das Merlin zu den 80% der Pferden gehört...
mobiler Unterricht, Kreis Kleve

Offline Cis

  • User
  • Ureinwohner
  • **
  • Beiträge: 8823
Re: Headshaking
« Antwort #39 am: 28. Mai 2009, 09:31:46 »
ich drück dir/euch die daumen!
ஜღ♥ Die Wahrheit über mich
.(ړײ).ist uninteressant...
.«▓».viel interessanter sind
..╝╚ die Gerüchte..