Pferdefreunde-Niederrhein

SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Selina Claverboer am 30. Juli 2013, 14:44:25

Titel: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Selina Claverboer am 30. Juli 2013, 14:44:25
Hy,

ich wollte mal fragen wie ihr einen Barocksattel zum Freizeitmäßigen Dressurreiten findet und ob jemand Erfahrungen mit einem hat und Vorteile in einem gegenüber einem Dressursattel sieht.

Danke im Vorraus

Selina Claverboer ;D
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Follyfoot am 30. Juli 2013, 16:21:24
Ich hatte einen Alta escuela Ludomar.
Ich trauere dem Sattel heute noch nach!
Leider passte er keinem Pferd, nachdem mein Dakota starb.
Er war super für's Gelände und auf dem Platz ein Traum!
Immer bequem, lag wunderbar auf dem Pferd und war für beide, Pferd und Reiter sehr angenehm.
DEN kann ich nur empfehlen.
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Sepia am 30. Juli 2013, 21:49:50
Ich schätze an vielen Barocksätteln die Wahlfreiheit beim Sitz.

Viele der heutigen Dressursättel zwängen den Reiter in eine Haltung und oftmals in die falsche, dabei gaukeln sie die Sicherheit eines tiefen Sitzes vor. Dicke Pauschen versuchen die Beine grader zu legen - auf eher runderen Fehlern ein meist fataler Fehler. In Kombination mit einem tiefen Sitz erlebt der Reiter dann Stuhl- oder Spaltsitz in Vollendung - zum wirklichen Sitzen kommt er jedoch nicht.
Der tiefe, schmale Sitz geht übrigens auch zu Lasten der Bequemlichkeit fürs Pferd. Eine schmale Taillie beim Dressursattel bedeutet genau mittig auch eine extrem schmale Auflagefläche fürs Pferd.

Viele Barocksättel, grade die Bückeburger Schulsättel und ähnliche lassen einem da mehr Freiheit. Sie haben meist gar keine Pauschen und lassen das Bein so seine Idealposition selbst finden. Der Sitz ist meist relativ grade zwischen den Galerien was einem ebenfalls den Spielraum gibt, den optimalen Sitz zu finden.

Ich reite nun schon eine Weile einen Lederbaumsattel im barocken Stil auf meinem Friesentier und bin sehr zufrieden damit und das Pferd bisher augenscheinlich auch :)
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: sugar am 31. Juli 2013, 09:10:49

ich habe auch einen Barocksattel mit Lederbaum auf meinem Gangpferd und bin super zu frieden.
Mein Pferd hat die Schulter frei zum tölten, ich sitze sehr nah am Pferd und fühle mich wie es auch Sepia beschreibt
nicht in eine Haltung gepresst.
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Selina Claverboer am 01. August 2013, 13:54:34
hy,

das sind echt tolle antworten, die mir weiterhelfen!

Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Selina Claverboer am 09. August 2013, 20:18:18
hAT jemand von euch Erfahrungen mit der Firma Ludomar aus Spanien?  hab mich in den Elvas Gaítan  berguckt. Und kennt jemand einen Vertriebspartner in unserer nähe (also NRW) ?
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Follyfoot am 09. August 2013, 20:19:31
Guggst du meinen Beitrag oben....
Ich trauere meinem Ludomar heute noch nach...............
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Selina Claverboer am 09. August 2013, 20:21:10
ja, stimmt, woher hattest du ihn denn?
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: ~°~yviedefinie~°~ am 10. August 2013, 13:17:52
In facebook bietet jemand einen Ludomar Sattel an... die frau dort heißt "Ina Budzynski" 17, 5" Größe N2 und 550 inkl. Vers.


Wollt ich nur mal schreiben ;-)
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Manishdra am 02. November 2014, 15:45:54
Wir haben mit unsere pferde sehr lange Gesucht nach passen sattel. Bei sowol zaldi als Ludomar haben die öfters einen baum und gurt der bei denn meisten pferden nicht gut liegt/functioniert. Die haben öfters die echte iberische princypen losgelassen für die moderne dressurwelt hier.

Nach lange suche endlich jemanden gefunden der unser Problem begreift und hat uns einen passend sattel und gute kwalität für einen guten Preis gebaut. Wir haben sattel von Pedro Lopes. Ich haben in NL fast jeden verkaufe von zaldi und ludomar gesprochen und jeder konnte unser Problem nicht lösen und kamen immer mit die gleichen halbe Lösungen.

wir sind so zu frieden von Pedro Lopes das wir zwischenverkaufer geworden sind ;) also wen die mall die von uns anschauen willst  8)

Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Bee am 02. November 2014, 21:42:51
Manishdra, kann man diese sättel irgendwo im internet anschauen? Wie liegen sie preislich?

Ich suche zwar nicht, aber man weiß ja nie, obs mal nötig wird...
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: robin am 03. November 2014, 08:54:54
Ja würd mich auch interessieren diese Seite, wenn es sie gibt.
Titel: Re: Dressur- oder Barocksattel
Beitrag von: Manishdra am 03. November 2014, 11:15:05
http://www.selalusitana.com/selas.htm
Preisrange von den portuguesa ist zwischen 650-1000 euro, abhängig von ausführung und versierungen. Unsere sättel wahren 770 und 850, ich habe davon jetzt keine bilder vorhanden, aber werden folgen :)