Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: brittah am 03. Februar 2005, 12:52:00
-
Ich brauche dringend mal ein paar effektive Tips gegen den Holzfrass meiner Ponys. GG schiebt schon einen Hals weil er die Zerstörung seines Werkes persönlich nimmt -- und ich bin auch irgendwie Schuld
Jedenfalls habe ich einige stützende Balken mit Hasendraht umwickelt, funktioniert gut, aber ich will damit auch nicht den ganzen Stall auskleiden...
Ist von diesen Mitteln zum Anstreichen was zu halten?
Gibt es GEHEIME Rezepte???
BITTE SCHNELL
-
Kopperpaste?
E-Zaun-Litze spannen?
Tieröl?
-
hmmmmm, wie wäre es mit Tabasco in Wasser verdünnt, aber nicht zu dünn.
Das Tieröl stinkt doch so schrecklich *gg*
LG
_______________________________________
"Wir sind verantwortlich für das,
was wir tun,...
... aber auch für das,
was wir nicht tun."
(Voltaire)
-
Ich hatte mal Einstaller-Pferde, die sich gleich an meinem Holzstall zu schaffen machen wollten, also an den Kanten, die da so zum Knabbern einladen.
Wir haben auf jede Kante diese Förderbandgummibänder geschraubt. Sehr effektiv, da war dann Ruhe.
Und dazu würd ich dicke Äste zum Knabbern geben, Obstbaumschnitt oder ähnliches, um vom Stall abzulenken.
Hast ne Heuraufe? Dort sollte auch immer Stroh zum Knabbern sein....
Das wärs erstmal von mir.
_______________________________________
**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
-
Gibt es eigentlich Bedenken für die Verwendung von Pappelholz zum Knabbern? Eiche und Nadelhölzer sind ja nicht geeignet, aber muss es Obstbaumschnitt sein?
-
Hallo.
Unsere ponys knabbern auch Nordmanntannen und das jedes Jahr nach Weihnachten.
_______________________________________
Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance.
Winston Churchill
-
meine haben keine Lust mehr auf Weihnachten und mißachten ihre Tanne nur noch. Ist ja auch bald wieder Ostern *gg*
_______________________________________
"Du sollst den Kern nicht spalten -
weder den Atomkern noch den Zellkern."
-
Dass das Tieröl impertinent stinkt ist ja gerade der Witz an der Sache...
-
Ich glaube Pappel geht auch.
*ohnegewähr*
_______________________________________
**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
-
Buche und Birke geht wohl auch, aber von Birke nicht zuviel, ist wohl harntreibend, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Vielen Dank für eure Tips.
Kurzfristig habe ich ein paar schäbbige Legi-Zaun-Elemente an den Wänden befestigt (durch überlappende Bretter echt ÜBERALL leckere Stellen)und den Rest mit Anti-Bite eingesprüht. Den Rest der 8 Euro Flasche habe ich noch mit Tabasco aufgepeppt. Für diese Nacht war es wohl ok...
Jetzt fällt mir auch ein dass die Pferde in den vergangenen Jahren immer Zugang zu unserem Reisighaufen hatten und ihr Nagebedürfnis da befriedigt haben.
Langfristig finde ich die Idee mit den Förderbändern noch schick!
Tieröl gibt es in der Apotheke, oder?
Das nimmt man doch auch gegen Bremsen?!
-
Das stinkt so penetrant, das würd ich mir nicht antun.
_______________________________________
**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
-
Ja - das Tieröl nimmt man auch gegen Bremsen, aber mit Wasser verdünnen bitte. Bei einem Schimmel wirds aber schwierig *gg* das Zeug färbt nämlich gut. Bei meinem Schecken schmieren wir es nur auf die braunen Stellen.
LG
_______________________________________
"Wir sind verantwortlich für das,
was wir tun,...
... aber auch für das,
was wir nicht tun."
(Voltaire)
-
Also ich hatte mal zeug gegen Bremsen wo das wohl drin war, verdünnt, ich habe mein Pony LEICHT damit eingsprüht und bin geritten, danach war mir echt kotze schlecht von dem Gestank! Und das schlimme ist das Pony hat noch 3 tage so gestunken! OK, bei dem Ausritt haben die Bremsen in der Tat nen großen Bogen gemacht, aber ich hätte es am liebsten auch getan, ich kann das Zeug keinem empfehlen! Es gibt mit sicherheit auch andere Mittel die helfen!
_______________________________________
Halte Dir jeden Tag 30 Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen!
-
das Zeug verbirgt sich mit dem tollen Decknamen Oleum animale in eigentlich allen Bremsen-frei Mitteln - und den Geruch findet man erst recht eklig wenn man sich vorstellt dass so zu Öl pürierte Tiere riechen....Die Dunkelfärbung fand ich mit meiner vor sich hinschimmelnden Falbstute ganz süß. Sie war glatt wieder etwas falber...
Behalte es mal im Hinterkopf, aber eigentlich reicht mir der Geruch im Sommer
-
Ich habe unsere Balken damals mit Bitumen gestrichen. Allerdings ist mir der Eimer im Auto ausgelaufen....
Gott sei dank ein altes Auto.
_______________________________________
Das mir mein Pferd das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Das Pferd ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
-
Skuja hat letztens erstmalig ihren Unterstand angefuttert. Ich hab die Stellen mit Pferdeäpfel einschmiert und seit dem lässt sie das Holz in Ruhe.
-
Was bist du praktisch Silke, das muss man dir lassen
_______________________________________
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken......
-
Das hatte daaaaaaaaaaaaamals bei uns nicht funktioniert.
_______________________________________
**** Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert :-))) ****
-
Was ist mit Teebaumöl-in-Wasser-Gemisch???
_______________________________________
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken......
-
Tja, das Anti-Bite von Leovet hält sie so ein bis zwei Tage von ihrem Hobby ab... und Gut angenommen werden die Äste und Stämme die ich alle drei Tage erneuern muss.
Wenn die aber draußen liegen wo es regnet und doof ist, und die Herrschaften lieber drinnen essen möchten, gehen sie doch an den einen oder anderen Balken.
Werde wohl mal den Pferdekackeanstrich probieren.
-
Ich könnte mir vorstellen, das das hilft!! Vielleicht besser als alles andere. Bin ja mal gespannt ...
-
@ brittah:
Hast Du Deinen Stall schon mit grüner Wischtechnik verziert?
Berichte doch mal, was Deine Pferde davon halten ...
Skuja findet es "kacke"!