Pferdefreunde-Niederrhein
TERMINE => Kalender => Thema gestartet von: Blossi am 27. August 2023, 10:10:29
-
Naja, "Distanz" ist relativ, aber
ich find das eine tolle Idee.
-
Da muss ich arbeiten ……
Wo findet man solche Ausschreibungen……….?
-
Darauf aufmerksam wurde ich durchs Fratzebuch;
die Veranstaltungen der IGV findet man auf derr
Homepage
https://igv-online.de/terminkalender/
-
Da gucke ich doch mal … Danke ☺️
-
So, Auto ist gepackt, morgen ist es soweit.
Ich freu mich, endlich mal in diesem schönen
Gebiet zu reiten.
-
Ich wünsche euch viel Spaß
-
Ja, viel Spaß hatten wir!!
Die Anreise hat schon perfekt geklappt; beide Pferde gingen sowas von problemlos auf den Anhänger, und das, obwohl es noch dunkel war..! Hinfahrt ging sehr gut; sonntags so früh ist noch nicht viel los. Kurz vor dem Ziel waren wir etwas verwirrt von der Wegbeschreibung, aber wir habe dann schließlich den Parkplatz gefunden.
Es gab so um die 20 Starter für 3 verschiedene Streckenlängen (12, 18 oder 24 km), das war relativ überschaubar. Die Reitstrecken gab es vorher als .gpx-Datei zum Runterladen UND als ausgedruckte Papier-Karte zum Mitnehmen, UND die Strecke war beschildert. Verreiten konnte man sich eigentlich nicht :).
Zuerst gab es die Vorbesprechung, dann Voruntersuchung der Pferde, dann ging es in kleinen Gruppen im Abstand von 5 min auf die Strecke. Das Reitgebiet dort ist sehr schön, teilweise heide-artig mit Sandwegen. Teilweise führen die Reitwege an Rad- oder Wanderwegen entlang, da war am Sonntag bei dem tollen Wetter dann natürlich auch gut was los. Hat den Pferden aber nix ausgemacht.
-
Vor dem Start; die Nummern sind schon auf den Pöppesen (?? ;D)
-
Die erste Schleife hatten wir nach einer knappen Stunde bewältigt (sage und schreibe 5,5 km >:D ). Da gab es eine markierte Teilstrecke von ca. 1 km Länge, wo dann der "Spezialgang" des jeweiligen Pferdes gezeigt werden MUSSTE, da saßen dann Richter, die das bewertet haben; den Rest der Strecke konnte man in beliebigen Gangarten gehen.
Dann war Pause mit Pulsmessung; unsere beiden Pferde waren ok und brauchten die Pause nicht zu verlängern wegen zu hohem Puls.
Das Catering für Pferde und Reiter stand bereit :) allerdings sind 20 min Pause ja auch echt schnell rum.
Dann ging es auf die zweite Schleife, die war ein kleines bisschen länger. Auch da wieder eine "Tölt"-Strecke dabei.
-
...
-
Nach einer knappen Stunde hatten wir auch die zweite Schleife geschafft, und es wurde Zeit notiert und Puls gemessen.
Baldurs Puls war ein bißchen zu hoch (Puh, es war inzwischen auch echt warm geworden!), er wurde nach 10 min nochmal gemessen, dann war´s ok.
Dann hatten wir 1 Std. Zeit bis zur Nachuntersuchung. Da gab es keine Beanstandungen :hello2:
Wir begaben uns dann wieder ans Catering, und Baldur arbeitete sich Stück für Stück zu den Möhrensäcken vor, der Schlingel! Irgendwann war er dann nah genug dran, biss herzhaft in den Kunststoffsack rein, bis dieser endlich seitlich aufriss und die Möhrenportion freigab, die Baldur für sich beanspruchen wollte :2funny:
Und schließlich, als auch die anderen Reiter alle wieder zurück und Pferde nachuntersucht waren, gab es eine kleine Siegerehrung. Die Checkkarten durften wir alle mitnehmen und jeder Teilnehmer kriegte eine Schleife und eine Duftkerze.
Gegen 15.15 Uhr traten wir dann die Heimfahrt an, und auch das klappte wieder wie am Schnürchen! Was haben wir doch für tolle Ponies!!
Dies war das erste Mal, dass die IGV diese Veranstaltung ausgerichtet hat. Es ist geplant, dass es im nächsten Jahr wieder eine Gangpferde-Distanz geben soll. Wenn Pony und ich fit bleiben, sind wir bestimmt wieder dabei!
-
Hört sich supi an und schön das ihr soviel Spaß dabei hattet. :dadr:
Danke für den ausgiebigen Bericht :dadr:
-
Hast du dir Strecke aufgezeichnet…?
-
Ja, hab ich :)