Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Krankheiten, Pflege und Vorbeugung => Thema gestartet von: Evera am 11. August 2023, 09:32:35
-
Hat jemand von euch in diesem Jahr schon eine Heuanalyse gemacht?
Habe gestern die Ergebnisse bekommen und bin ehrlich gesagt total erschrocken.
Der Zuckergehalt ist noch deutlich höher, als im letzten Jahr.
Ich dachte eigentlich, dass es diese Jahr besser sein sollte.
2023
15,5% in der Frischsubstanz
18,2%!!!!! berechnet auf die Trockensubstanz
2022
7,6% in der Frischsubstanz
9% berechnet auf die Trockensubstanz
Ich frage mich, ob das überhaupt richtig sein kann?
Das Heu ist beides vom 1. Schnitt, von dem gleichen Landwirt, von den gleichen Flächen.
Also ob es jetzt exakt die gleiche Fläche ist, weiß ich nicht, aber zumindest liegen die Flächen nicht etliche km weit auseinander.
Denke ich werde bei der LuFa mal nachfragen, ob die noch mehr solcher Ergebnisse haben.
Kennt jemand eine Erklärung dazu?
-
Ach du scheisse, das ist echt hoch :shocked2:
-
Sicher, dass ihr keinen Rohrzucker angebaut habt?
-
Ja, das kann. Mein Heumacher hat auch schon Analysn und die Zuckerwerte sind extrem
Die Lufa hatte mir dazu Anfang des Jahres schon eine Info gesendet.
Ist wohl dadurch das nicht mehr so viel gedüngt wurde, und das Wetter....
Ich nehme Montag Proben und bin gespannt. Habe jetzt den letzten 2022 von mir im Anbruch und dann noch 2 "Fremde" zum mischen für die erste Zeit
-
Wenn meine Zuckerwerte auch so hoch sind werde ich ( zumindest solange es vom Wetter her geht) das Heu vorm bedampfen waschen... nur muss es einigermaßen abgetrocknet sein, sonst schafft der Bedampfer es nicht auf Temperatur zu kommen...hab ich im Winter probiert...
-
Ich bin total gespannt, was dabei heraus kommt, Condorline.
Wir bedampfen auch teilweise, aber glücklich bin ich mit dem Waschen und Bedampfen auch nicht.
Ich weiß immer nicht, ob man die Qualität dadurch wirklich verbessert.
Dann wäscht man vielleicht was raus, was man nicht möchte, aber auch einiges von dem, wovon eigentlich eh schon zu wenig drin ist.
Naja, irgendwie ist alles ein Kompromiss und sehr individuell je Pferd zu überlegen. Die optimale Lösung gibt es wohl nicht.
Andererseits weiß ich auch noch überhaupt nicht, wie ich es machen soll, denn gutes Futterstroh wird in dieser Saison wahrscheinlich auch schwierig zu finden sein.
Da werde ich mich jetzt als nächstes Mal drum kümmern.
Wir bekommen seit dem letzten Jahr auch noch wirklich gut 'aussehende' Heulage, aber die habe ich im letzten Jahr ehrlich gesagt nicht analysieren lassen.
Das werde ich diesmal auf jeden Fall machen.
-
Wie sind denn die Eiweißwerte ?
-
2023
Rohprotein:
Frischsubstanz: 8,7%
berechnet auf Trockensubstanz: 10,2%
2022
Frischsubstanz: 11,2%
berechnet auf Trockensubstanz: 13,2
-
@ Evera,
hast du bei der Lufa mal nachgefragt ,ob das so stimmen kann? Ich finde das höchst merkwürdig,das Gras war doch nicht gestresst wegen Trockenheit oder so...und solche Werte kannte ich bislang noch nicht...
Ich werde mein Heu auch wieder testen lassen,ich merke aber schon an Kamilles Hals,das es dieses Jahr tatsächlich mehr Zucker zu sein scheint,bin gespannt und werde berichten
-
Ja, ich habe bei der Lufa nachgefragt und auch noch bei einem anderen Landwirt.
Beide meinten, dass es wohl ganz stark auf den 'Schnittzeitpunkt' ankommt.
Es scheint jetzt keine absolute Seltenheit in diesem Jahr zu sein.
-
es hat ja 6 oder 7 Wochen nahezu nicht geregnet. Denke da wird so ein Heu auch schon mal etwas konzentrierter, oder hab ich da n Denkfehler? :gruebel1:
-
Die Dürren der letzten Jahre sind da auch ein großer Faktor
-
Ich habe neben dem Heu auch Frischgras von der Pachtweide eingeschickt. Da sollen die Jungs ja jetzt drauf. heute kam davon schonmal das Ergebniss und ich bin sehr positiv überrascht
Gesamtzucker 1,2 in der Probe = 4,8 in der TS
Fruktan 0,6 idP 2,6 i d ts
nun warte ich gespannt auf das Heu
-
Wir mähen ja auch selbst, haben ein Refraktometer, damit kann man selbst den Gesamtzuckergehalt feststellen.
Beim Mähen habe ich eine Probe vom Gras genommen, und kam auf 12%.
Das Ergebnis der Lufa ergab tatsächlich den gleichen Wert beim Heu davon! Also ist das kleine Gerät sehr genau.
Wir waschen jetzt einen Teil des Heus für die Abend Fütterung.
Durch die Trockenheit ist das Gras gestresst und kürzer, eigentlich müsste man nach dem Regen und nach einem wolkigem Tag sehr früh morgens mähen.
Die Sonne lässt den Fruktan Gehalt wieder ansteigen, der über Nacht abgebaut wird.
-
Ich messe ja auch selbst...und konnte nicht glauben das der Wert im Gras stimmt. Deshalb habe ich auch Frischgras mit einegschickt.
-
So ein Mist...
Gesamtzucker in der TS 16,1 Fruktan 9,2
Also komm ich nun nicht ums waschen vor dem Bedampfen rum...das wird im Winter spaßig
-
Mist.
Leider wird es dann wohl noch viele weitere Heuchargen treffen.
Ich habe mir noch 2022-er Heu und etwas schönes Gerstenstroh besorgt und werde mischen.
Im Moment gibt es außer Gras eh noch so gut wie nichts, aber der Tag wird kommen....
-
Ich habe es heute endlich geschafft, die Heuprobe zu wiegen und zu verpacken. Gott-sei-Dank hatte ich das Paket gut eingepackt, sonst wäre der Zucker beim Transport auffe Fiets schon fast komplett ausgewaschen worden. Hier geht grad die Welt unter! Wenn Ihr Noah unterwegs trefft, sagt ihm, er soll sich beeilen! :hello:
-
Unsere Heuanalyse gab an: Kein Zucker, keine Energie und kein Eiweiß, deshalb fressen sie auch nur mäßig davon. Füttere jetzt Eiweiß dazu, mal sehen wie die so weiter mümmeln.
-
Was bedeutet denn kein Zucker ??
-
Also wenn ihr Heu ohne Zucker habt,dann können wir gerne tauschen,meins hat nämlich zuviel Zucker für ein Pferd,das anfällig für Hufrehe ist : 101-130g/kg TS ,Eiweiß die letzten Jahre immer zu wenig....
-
Guckst du hier
-
Das ist ja der Hammer ,so ein Heu wünsch ich mir,bin gespannt was bei Nakema rauskommt.
-
Ganz so zuckerarm ist mein Heu nicht, aber immer noch gut geeignet für Rehe-Pferde laut Analyse! O0
(https://thumbs.picr.de/46536322ck.jpg) (https://up.picr.de/46536322ck.pdf)
(wird durch anklicken größer)
-
Super :dadr:
-
Ich kann sagen....ich bin ziemlich neidisch auf euch :( freue mich aber natürlich mit O0 :wave: