Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Sonstige Fragen + Problemlösungen => Thema gestartet von: Melanie am 15. Mai 2016, 10:25:25
-
Hallo zusammen,
wo habt ihr eure Hufschuhe her?
-
Wir haben einmal die Größe und Modell von Sandra Schlösser feststellen lassen und reiten schon jahrelang damit. Neue hab ich noch nie gekauft. Man kann oft gute Schnapper bei diversen FB Gruppen oder Ebay bekommen. Es gibt viele, die einen Fehlkauf wegen der Größe getätigt haben. Das Profil ist dann fast wie neu.
Wir haben Renegates und Easyboots Backcountry.
Einzelteile gibt es bei G.G. Reitsport, Gisela Gesk
-
Bei uns war Sandra auch, kann sie auf jeden Fall empfehlen!
-
Ich hatte eine Karin (Holländerin) über Vita, fand ich auch sehr gut.
-
Also habe ich das richtig verstanden: diese Sandra ermittelt " nur" welcher Schuh in welcher Größe in Frage kommt. Und danach kann ich dann diesen Schug suchen ?
Mein neuer Schmied möchte es ja gerne weiterhin versuchen Heinrich eisenlos zu lassen, hat mir aber geraten Hufschuhe zu besorgen. Nun ist es leider so, das das Model meiner Wahl ( Floating Boot) nicht mehr in großen Größen her gestellt wird...und Heinrich lebt nun mal auf großem Huf...
Evt hat ja noch jemand das Problem mit "Platschfüßen" ( großer Huf, untergeschobene Trachten) und hat Hufschuhe mit denen er super zufrieden ist????
-
Meiner läuft sehr gut mit seinen großen Füßen in den Renegade
-
Sandra verkauft auch unterschiedliche Marken. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe werden die Kosten für die Beratung verrechnet wenn man die Schuhe bei ihr kauft.
-
@ Condorline
http://www.renegade-hufschuhe.net/grosen/
Messe die Hufe doch einfach mal . ;)
Charie läuft/ lief ( ich brauche Sie schon länger nicht mehr ) gut mit denen .
-
@Condorline
zu uns wollte Sandra damals nicht kommen (zu weit), Team Huf hat hier angepasst
Tamaya lebt auch auf großem Fuß, mess mal - vielleicht passt was zum Testen? (Leo hat auch 4 Renegades)
-
Ich habe mehrmals bei Sandra gekauft und war sehr zufrieden . Equine Fusion Jogging Boots und Renegades ,die kosten für die Beratung wurden angerechnet . Rico hat auch so Plattfüße ,da passten die Renegades super .
-
Breite 14 cm Länge ( von der breitesten Stelle des Stahls gemessen..so waren die Angaben für die Flöatingdinger) 13,8 cm
Wo sitzt Team Huf?
Ups...grade mal geschaut...die sind ja von ganz weit weg
-
Sandra ist damals bis zu uns nach Borken gefahren, allerdings hatte sie eh mehrere Termine in Schermbeck und wir waren auch zu zweit, kommt denke ich darauf an, wie viel sie in der Ecke hat, nur für einen ist es wahrscheinlich zu weit.
Wir haben auch die Renegades O0 Übrigens wollte ich damals erst die von einer Freundin nehmen (die am gleichen Tag für ihr neues Pony neue bekommen hat), wir selbst hätten auch gedacht, dass die ganz gut passen könnten. Sie hatte sich das dann angeguckt, meinte es würde zwar wohl gehen, aber es könnte gut sein, dass sie sie dann beim Ausritt wenn der Boden etwas tiefer wird doch mal verliert. Sie hat dann eine andere Größere anprobiert und ich war erstaunt, wie deutlich dann doch noch der Unterschied ist. Die sitzen super O0
Bei FB gibt es übrigens eine Gruppe, in der gebrauchte Hufschuhe verkauft werden, vielleicht könntest Du da ja das Modell, dass nicht mehr hergestellt wird, finden (oder finden lassen ;) )
-
Das wird nicht mehr her gestellt, weil es bei den großen größen immer Probleme mit den Verschlüssen gab. Das ist mir dann zu riskant..
Und ...ich bin doch Facebookverweigerer!
-
Ich hab die damals selber gemessen und dann bestellt . Ich fand das sehr einfach und brauchte niemanden der das für mich macht .
-
Bei Heinrich sind einige Problemstellen wie zB die untergeschobenen Trachten...da ist es mir lieber es schaut sich jemand an , der sich auskennt.
Melanie...von wo kam den Team Huf? Wirklich von der Adresse aus dem Impressun der HP????
-
Mit selber bestellen hab ich auch lehrgeld zahlen müssen. Winni hatte zu hohe/lange trachten für den renegade :(
-
Erstaunlicherweise habe ich gestern eine HP entdeckt, auf der die Floatigs auch noch in großen Größen drauf stehe...also werde ich da heute mal anrufen und mich erkundigen was denn nu Sache ist.
-
Huhu, das ist ja gerade mein Thema :)
ich suche auch jemand der rasu kommt und Hufschuhe anpasst.
mein Hü lebt auf sehr großem Fuße (16cm/16cm) und dann noch rund :bangHead:
von wo kommt Sandra Schlösser?
gibts da ne HP?
:thanx1:
edit: SCHON GEFUNDEN :) und angeschrieben
-
Also nach Hamminkeln kommt sie nicht...hatte ja angefragt :-(
-
@Melanie!!!! Der Tip mit Team Huf war super!!!!!!!
Heinrich hat nun Floating Boots und ich noch eine ganze Menge Tips bekommen...und das nicht nur zu den Hufschuhen+hufgerechten Änderungen am Paddock sondern auch zu seiner vermutlich bestehenden Stoffwechselstörung( EMS...muß ich nicht testen...die Depotstellen sprechen für sich)
-
EMS kann man nicht eh testen...man kann nur IR (Insulin Resistenz) testen...und die tests sind nicht besonders zuverlässig...
-
:hello2: O0
-
Ja, das meinte ich Pia...Leider glauben immer noch viele das das Pony kein EMS hat weil der Test das sagt....
-
Ein Einstallerpony hatte bisher immer Eisen, seitdem sie bei uns ist sind sie runter. Die Hufe entwickeln sich erfreulich gut, da die Besitzerin aber gerne auch mal längere Ausritte macht möchte sie Hufschuhe haben. Hinten hat sie jetzt Renegades und kommt damit gut zurecht. Für vorne sind sie von den Hufen her aber wohl nicht so geeignet. Da ich selbst auch renegades habe kenne ich mich bei anderen Marken nicht so aus. Daher her mit euren Erfahrungen :hello:
Welche habt ihr? Womit seid ihr zufrieden oder auch nicht?
-
Immer noch die Floatings....keinerlei Probleme und noch nie einen verloren
-
Ich hab die Easyboot trail und die new trail. Die trail find ich gut, die new trail zu steif, zu unflexibel und qualitativ schlechter als den Vorgänger. Ziemlich schade, denn der trail verschwindet gerade vom markt :-\
-
hab den easy boot trail und bin damit nicht so zufrieden... Hab ja damals extra das hufmobil rauskommen lassen... aber bei Paddy rutschen die schuhe zur seite... Aber den perfekten hufschuh gibt es wohl eh nicht, sondern nur einen der dem einen Pferd halt optimal passt...
-
Hier dürfen gerne mehr Fragen und/oder Erfahrungen zum Thema "Hufschuhe" reingepackt werden! O0
-
Oh, ja besser als in der Wetterbox! :scared4: Sorry!
Ich hatte für meine Tinker Stute 2 Jahre lang die easyboots epic, leider ist mir dann einer immer im Galopp umgeklappt, da sie nicht wegfliegen kann das echt gefährlich werden.
Jetzt habe ich nach Anpassung die floating boots, aber auch davon ist mir schon einer weggeflogen! Wenn ich sie enger mache halten sie, aber ich habe tatsächlich das Gefühl das sie ZU ENG sitzen uns Druck auf dem Huf ausüben :gruebel1:
-
Bei meinem Schnuffer stand das im Frühsommer auch zur Diskussion. Mein Schmied rät grundsätzlich von derartigen Hufschuhen ab, da sie immer ein hohes Risiko sind, wenn sie sich lösen. Wir haben die Hufschuhe geklebt.
-
Mein Hufschmied hatte mir damals auch davon abgeraten. Aber viele Hufschmiede schauen auch nicht über den Tellerrand und Duplo Beschläge und/oder Hufschuhe sind für sie grundsätzlich unnützes Teufelszeug. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß man sich da ganz alleine durchwuseln muß - fachliche Unterstützung können einem da die meisten Hufschmiede nicht zu geben, leider!
Und ein Rest-Risiko bleibt ja bei fast jedem Hufschutz. Auch genagelte Hufeisen können für böse Verletzungen sorgen.
Ich war damals mit den Renegade Hufschuhen super zufrieden! Die passten Ranja wie angegossen, keine Druck-/Scheuerstellen und wir haben auch nie einen verloren. Aber es stimmt auch, daß nicht alle Hufschuhe auf alle Füße passen. Da hilft oft nur die alte, niederrheinische Weisheit: "Nur Versuch macht kluch!"
-
Nach einigem Ausprobieren sind die Equine Fusion meine Favoriten,sitzen prima halten allerdings keine Ewigkeit,aber....um bei den Sprüchen zu bleiben : "Einen Tod stirbse immer :) "
-
Ich hab extra eine Hufschuhberatung bei Kerstin Kabus gemacht! Ich nenne sie die Tupperfrau unter den Hufschuhen! Sie
kommt vorbei und probiert mit dir alles mögliche durch! Und du kannst auch testen!
Das hat mir viel erspart :-)
Mein Schmied hat nix gegen Hufschuhe, er hat mir bei Lotte auch von Eisen abgeraten weil er meinte die hat so super Hufe,
das wäre dumm....
-
Ich bekomme nach einer Beratung von Kerstin Kabus auch die Floating Boots. Hatte vorher die Easyboot New Trail, hatte sie aber selten im Einsatz. Fand sie letztlich doch sehr „blockig“.
Bei meinem vorherigen Pferd hatte ich lange Jahre problemlos die Renegades.
Bin beim Pony Umsteiger von Rundumbeschlag auf barfuß. Das habe ich vor einigen Jahren vollzogen, weil meine Dame ein lockeres Hinterbein hat.
-
Baldur trägt bei den Temperaturen lieber offene Sandalen!
(https://up.picr.de/42134940qa.jpg)
Ich finde diese Hufschuhe auch super interessant und die kleinen Riemchen haben zwar die Haare etwas verstrubbelt, aber selbst nach einem längeren Ritt ist die Haut darunter völlig intakt und nicht mal rosa gefärbt
(https://up.picr.de/42134941xo.jpg)
Hier sieht man die offene Seite auch noch mal ganz gut
(https://up.picr.de/42134942bl.jpg)
Blossi, erzähl doch noch einmal bitte, welche Sorte das ist? Habbich schon wieder vergessen... :)
-
Das sind Scoot Boots mit der mudstrap-Ausstattung. Die seitlichen "Knöpfe" haben in dieser Ausführung keine Funktion, die können eigentlich ab, das hab ich aber noch nicht geschafft, weil die natürlich sehr fest sitzen.
Baldur trägt Größe 0 slim.
Auf die Größentabellen im Internet kann man sich bei denen leider gaaar nicht verlassen...
-
Zu mit kommt auch bald Frau Kabus…. Ich werde berichten…..
-
Robert: Wann hast du den Termin? - Ich hatte gehört, sie wäre aktuell "Out of Order"!?
-
Ich habe letzte Woche mit ihr telefoniert … sie hat mir einenHufpfleger vermittelt und meldet sich für einen Termin… :wave:
-
@Robert
Gib doch mal Laut, wenn du einen Termin hast. Evtl. könnte ich mich anschließen, wenn es passt.
-
Wir haben den 5. Nov. angepeilt- mein Hufpfleger hat den Termin gemacht ….👠👠👟👟
-
Hufe sind gemacht aber Frau Kabus ist nicht gekommen….hab gehört,sie ist vom Partner getrennt und wohnt im Taunus… bisschen weit …
Wer kann mit jemanden zuverlässigen empfehlen- der auch einiges zum Anprobieren hat…?
-
Puh, einfach versetzt werden ist doof :-(.
Wir hatten vor Kerstin Kabus das "Team Huf" (Christina Kühnen & Barbara Kelly, info@team-huf.de).
-
Hufe sind gemacht aber Frau Kabus ist nicht gekommen….hab gehört,sie ist vom Partner getrennt und wohnt im Taunus… bisschen weit …
Wer kann mit jemanden zuverlässigen empfehlen- der auch einiges zum Anprobieren hat…?
Nicht schön, dass du versetzt wurdest, aber deswegen private Dinge zu posten finde ich blöd - sorry
Ich könnte dir Sandra Schlösser empfehlen.
-
Ich kann auch Sandra Schlösser empfehlen
-
Danke- ich schreibe sie mal an ;)
-
Sie kommt leider nicht bis nach Hamminkeln…
-
Team Huf hat 2 Mitarbeiter die grob aus unserer Ecke kommen...eine meine ich aus Oberhausen
-
Falls jemand Hufschuhe braucht: Renegade Gr. 3 WW abzugeben.
-
@Kerha
Sicher 3 WW? - Dieses Maß finde ich in der Größentabelle nicht ...
-
https://renegade-hufschuhe.net/groessentabelle/
Die Tabelle scheint von 2011 zu sein mit dem Hinweis, dass es bald 3 WW geben soll. Ist ja schon ein paar Tage her... :wave:
-
Und welches Maße hat 3WW nun?
Ich bin noch nicht aktiv geworden in Sachen Hufschuhe, da Leo welche hat (Floating Boots) und erstaunlicherweise teils sogar ganz gut barfuß zurecht kommt für unser Mini-Programm.
Und Tami läuft grundsätzlich gut barfuß, da muss ich Mal sehen, wie/ob wir unsere Aktivitäten so ausdehnen, dass sie Schuhe braucht.
-
Akando hatte ja die Scoot Boots vom Hufbearbeiter meines Vertrauens bekommen (Nein, leider bietet er diesen Service nur für seine eigenen Kunden an) und nachdem die Hufrehe raus gewachsen war, gab es auch ein neues - kleineres - Paar derselben Sorte. Jetzt haben Akandos Hufe ganz offensichtlich eine Zwischengröße: die Hufrehen-Größe 3 ist eindeutig zu groß und die jetztige Größe 2 saßen einen Ticken zu spack. Drauf kloppen ging ja noch irgendwie, aber ich hab die kaum noch runter gezogen bekommen!
Aber die Hersteller der Scoot Boots machen ja sogar Werbung damit, daß man die Hufschuhe genau für sowas eben minimal vergrößern kann. Dazu muß man sie "nur" in kochendem Wasser erwärmen und könnte diese dann dehnen. Dazu erklärte mir der Hufbearbeiter, wo genau ich dann ziehen/dehnen sollte. Auf meine Frage, ob ich die Dinger dabei nicht versehentlich ruinieren könnte lachte er nur. Nein, keine Sorge, so viel Kraft hätte ich nicht.
Beruhigt warf ich die Treter in meiner Küche innen Kochtopf und wartete siegessicher ab. Hörte sich doch ganz simpel an?
Die Praxis sah dann doch irgendwie anders aus. Ich sach ma so... die Nachbarn kennen jetzt bestimmt ein paar neue Schimpfwörter / Flüche!!!
Die fischte die heißen Gummidinger aussem Kochtopf und habe mir beim Ziehen dann erstmal die Finger an den glühend-heißen Schrauben verbrüht. Und egal wieviel Kraft ich aufwendete, da tat sich GAR NIX! Wütend pfefferte ich die Kack-Teile zurück in den Kochtopf und machte dem Hufbearbeiter auf per Telefon die Hölle heiß!
Der kennt mich jetzt schon länger und beruhigte mich wieder, er würde das mit dem Heißluftfön für mich machen. Hat er dann auch. Allerdings würde ich DAS nicht selber versuchen, weil die schmaleren PVC-Teile da schon seeeeehr formbar wurden. Die können mit Heißluftfön tatsächlich durchreißen.
So wurden die hinteren Teile des Hufschuhs nur minimal gedehnt und jetzt passen die Pantoffeln perfekt. Da strubbelt und reibt nix und ich bekomme die Teilchen auch wieder ganz fluffig auf den Huf und auch wieder runter. Ich mag unsere Scoot Boots... ^-^
-
Oh, das ist aber super, perfekt gelöst :dadr: