Pferdefreunde-Niederrhein
SONSTIGES => Tipps und Tricks rund um die Pferdehaltung => Thema gestartet von: Condorline am 22. März 2014, 06:45:58
-
Frage an die, die selber einen Paddock angelegt haben. Welchen Sand habt ihr genommen? Seit ihr zufrieden oder würdet ihr den jetzt nicht mehr nehme?
Evt dann auch Bezugsquellen bitte!
-
Guck da mal in richtung recykling Schotter. Tuc hier im forum. Hat mich auf diesen Belag gebracht,Das ist eine gute alternative zu Sand.
-
Sand klebt bei Nässe und wird in den Stall getragen.Das ist ein großer Nachteil.Dieses Recyclingmaterial hat diese Eigenschaft nicht und ist super für die Hufe.Es kommt dem natürlichen Untergrund für Pferde am nächsten.Es gibt speziell dafür ein Material ohne Splitter aus Abbruch von Häusern.
-
Wir haben im Paddock Stremmer Sand...Bezug war über Welbers wenn ich recht entsinne
-
Nee, ich will Sand, nix Schotter oder so.
Stremmer hab ich schon ein Angebot.
-
Also wir haben normalen Rheinsand genommen, von der Kiesbaggerei in Bergerfurth, ich glaube 01-03er Körnung.
-
Habe lehmigen Sand versucht, der wird nicht so tief, matscht aber. Hellentaler Sand (Quarzsand) ist gut und hält einige Jahre, darf aber nicht zu viel aufgefahren weren, so 5 bis 7 cm ist ok, wenn zuviel Sand drauf ist, wird er bei Trockenheit zu tief und ist schlecht abzuäppeln. oder einfachen Sand 0 bis 2mm oder 0 bis 3 mm, der geht auch.